Engelwurz für Pferde

Engelwurz für Pferde: Natürliche Unterstützung für Magen und Verdauung

Engelwurz, auch bekannt als Angelika-Wurzel, ist seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften bei Pferden bekannt. Die Pflanze wird für ihre Fähigkeit geschätzt, Magen- und Darmentzündungen zu lindern, die Nierentätigkeit zu fördern und als auswurfförderndes Mittel bei verschiedenen Atemwegsproblemen eingesetzt zu werden.

Warum Engelwurz so wertvoll ist

Engelwurz wird aus allen Teilen der Pflanze gewonnen, einschließlich Wurzeln, Blättern und Samen. Diese einzigartige Pflanze ist reich an verschiedenen heilsamen Inhaltsstoffen:

Wurzel

  • Harz: Ein wichtiger Bestandteil mit entzündungshemmenden Eigenschaften.
  • Bitterstoffe: Unterstützen die Verdauung und helfen bei Magenbeschwerden.
  • Angelikasäure: Wirkt krampflösend und beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt.

Blätter

  • Ätherisches Öl: Ein natürlicher Extrakt mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
  • Pektin: Hilft bei der Regulation der Verdauung und fördert eine gesunde Darmflora.

Samen

  • Wachs: Schützt die Schleimhäute im Magen-Darm-Trakt und fördert die Heilung von Entzündungen.
  • Rohrzucker: Bietet eine natürliche Energiequelle und fördert die Aufnahme von Nährstoffen.
Engelwurz für Pferde

Die vielfältigen Anwendungsbereiche von Engelwurz für Pferde

1. Magen- und Darmerkrankungen

Engelwurz ist bekannt für seine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt von Pferden. Bei Entzündungen, Aufblähungen oder Magenkrämpfen kann Engelwurz eine natürliche Linderung bieten.

2. Unterstützung der Nierentätigkeit

Durch die fördernde Wirkung auf die Nieren kann Engelwurz dazu beitragen, Giftstoffe aus dem Körper des Pferdes zu entfernen und die Harnwege zu reinigen.

3. Hilfe bei Atemwegsbeschwerden

Engelwurz ist auch ein bewährtes Mittel gegen Katarrhe, Lungen- und Halsleiden bei Pferden. Die ätherischen Öle wirken auswurffördernd und können so die Atemwege befreien.

4. Krämpfe und Nervenstörungen

Für Pferde, die unter Krämpfen oder nervösen Magenbeschwerden leiden, kann Engelwurz eine beruhigende und ausgleichende Wirkung haben.

Wie wird Engelwurz angewendet?

Die Anwendung von Engelwurz für Pferde kann je nach Bedarf und Gesundheitszustand variieren. Engelwurz kann als Tee zubereitet, als Umschlag verwendet oder den Futterrationen der Pferde beigemischt werden. Das Beimischen von Engelwurz zum Futter deines Pferdes ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die gesundheitlichen Vorteile zu nutzen. Die Dosierung richtet sich nach dem Gewicht und den individuellen Bedürfnissen des Pferdes. Es ist ratsam, vor der Anwendung einen Tierarzt zu konsultieren.

Fazit

Engelwurz, auch bekannt als Angelika-Wurzel, bietet eine vielseitige und natürliche Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes zu fördern. Mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen und vielfältigen Anwendungsbereichen ist Engelwurz ein unverzichtbares Heilmittel in jedem Stall.