Kräuterlexikon

Anis für Pferde
Einleitung Anis ist eine Pflanze, die schon seit Jahrhunderten für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Im Folgenden werden wir einen genaueren Blick darauf werfen, wie Anis zur Verbesserung der Gesundheit von Pferden beitragen kann. Überblick über Anis und seine Geschichte...
Birkenblätter für Pferde
Einleitung Die Verwendung von Birkenblättern als Heilpflanze für Pferde hat sich als äußerst wertvoll erwiesen. Mit ihren entzündungshemmenden, harntreibenden und entgiftenden Eigenschaften sind sie besonders vorteilhaft für den Kreislauf und die Gesundheit der Tiere. Darüber hinaus können Birkenblätter bei Nierenentzündungen,...
Bockshornklee für Pferde
Bockshornklee als Pferdefutter-Zusatz Bockshornklee ist ein vielseitiges Kraut, das als Pferdefutter-Zusatz zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Von seinen entzündungshemmenden Eigenschaften bis hin zur Stärkung der Abwehrkräfte - die Samen des Bockshornklees sind eine wahre Wunderwaffe für die Gesundheit der Pferde. Geschichte...
Deverra Scoparia für Pferde
Die Deverra Scoparia: Wüstenpflanze mit enormen Fähigkeiten Die Deverra Scoparia, eine unscheinbare Wüstenpflanze mit gelbgrünen, besenartigen Zweigen und weißen Blütendolden, mag auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen. Doch hinter ihrer einfachen Erscheinung verbirgt sich eine Pflanze mit erstaunlichen Fähigkeiten, insbesondere...
Ehrenpreis für Pferde
Ehrenpreis für Pferde: Das Wundkraut In der Welt der Heilkunde und Naturheilmittel erfreut sich der Ehrenpreis, auch bekannt als das Wundkraut, großer Beliebtheit. Dieses Kraut, das blühend geerntet, dann getrocknet und geschnitten wird, hat sich als ein äußerst wirksames Mittel...
Engelwurz für Pferde
Engelwurz für Pferde: Natürliche Unterstützung für Magen und Verdauung Engelwurz, auch bekannt als Angelika-Wurzel, ist seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften bei Pferden bekannt. Die Pflanze wird für ihre Fähigkeit geschätzt, Magen- und Darmentzündungen zu lindern, die Nierentätigkeit zu fördern...
Fenchelkraut für Pferde
Fenchelkraut für Pferde: Natürliche Unterstützung bei Bauchweh und mehr! Fenchelkraut, auch bekannt als Foeniculum vulgare, ist ein bewährtes Naturmittel, das in der Pferdegesundheit eine wichtige Rolle spielt. Seine ätherischen Öle, vergleichbar mit Anis, sind für ihre blähungstreibenden und krampflösenden Eigenschaften...
Haselnussblätter für Pferde
Einleitung Haselnussblätter sind mehr als nur die Begleitung zu köstlichen Nüssen. Sie spielen eine bedeutende Rolle in der Pferdegesundheit und werden schon seit Jahrhunderten in der Heilkunde erfolgreich eingesetzt. Hier erfährst du alles über die vielseitigen Vorteile, die Haselnussblätter für dein...
Heidelbeerblätter für Pferde
Einleitung Heidelbeerblätter sind seit langem als eine natürliche Quelle der Gesundheit für Pferde bekannt. Sie werden verwendet, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern. Hier erfährst du mehr über die vielfältigen Anwendungen und gesundheitlichen...
Huflattich für Pferde
Huflattich für Pferde: Die natürliche Unterstützung für gesunde Atemwege Der Huflattich, auch bekannt als Tussilago farfara, ist eine altbewährte Pflanze mit einer langen Geschichte als Hustenmittel für Pferde. Seine Wirkung, die als schleimlösend beschrieben wird, macht ihn zu einer beliebten...
Kamille für Pferde
Kamille für Pferde: Eine Pflanze mit vielfältigen Vorzügen Die Kamille, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen "Matricaria chamomilla", ist eine äußerst vielseitige Kräuterpflanze, die sowohl in der Kräuterheilkunde für Menschen als auch für Pferde eine geschätzte Rolle spielt. Ihre natürlichen...
Klettenwurzel für Pferde
Die vielfältigen Anwendungen der Klettenwurzel für Pferde Die Klettenwurzel, wissenschaftlich bekannt als "Arctium lappa", ist eine bemerkenswerte Pflanze mit einer Fülle von gesundheitlichen Vorteilen für Pferde. Von der Unterstützung der Haut, des Haares und des Bindegewebes bis zur Förderung der...
Knoblauch für Pferde: Eine natürliche Heilmittel
Bedeutung von Knoblauch in der Geschichte Knoblauch hat eine lange Geschichte als Heilpflanze und Schutzmittel. Schon während der Pest in London spielte Knoblauch eine wichtige Rolle. Sowohl Menschen als auch Tiere profitieren von den heilenden Eigenschaften dieser Pflanze. Gorillas setzen...
Die Quecke als Pferdefutter
Einleitung Die Quecke, auch bekannt als Agropyron repens, ist eine wertvolle Pflanze in der Pferdefütterung. Sie enthält eine Vielzahl von Nährstoffen und hat sich aufgrund ihrer Heilwirkungen seit langem in der Pferdemedizin bewährt. Bedeutung der Quecke in der Pferdeernährung Die...
Königskerze für Pferde
Die Vielseitigkeit der Königskerze für Pferde Die Königskerze ist ein wahrer Klassiker in der Behandlung von Atemwegsbeschwerden bei Pferden. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen wie reichlich pflanzlichem Schleim, Bitterstoffen, ätherischen Ölen und verschiedenen Saponinen, wirkt sie nicht nur schleimlösend und schmerzlindernd,...
Kümmel für Pferde
Einleitung Kümmel ist eine alte Heilpflanze, die als Zusatz im Pferdefutter Verwendung findet. Seine magenstärkende, verdauungsfördernde und krampflösende Wirkung macht ihn besonders bei Koliken nützlich. Die Samen enthalten ätherisches Öl, Zucker und Stärke, aber auch wichtige mineralische Spurenelemente. Mit seiner...
Löwenzahn für Pferde
Der Löwenzahn und seine Popularität Der Löwenzahn, auch bekannt als "Pusteblume", erfreut sich nicht nur bei Kindern großer Beliebtheit. Auch im Bereich der Pferdehaltung spielt er eine wichtige Rolle aufgrund seiner vitalisierenden und stärkenden Wirkung. Neben seinem hohen Mineraliengehalt bietet...
Lungenkraut für Pferde
Einleitung Gegen Husten ist ein Kraut gewachsen - buchstäblich. Lungenkraut, auch bekannt als Pulmonaria officinalis, ist eine Pflanze, die für ihre heilenden Wirkungen auf die Atemwege, insbesondere bei Pferden, geschätzt wird. Mit einem hohen Anteil an Kieselsäure, Kalksalzen und anderen...
Petersilie für Pferde
Bedeutung von Petersilie in der Pferdeernährung Die Petersilie ist nicht nur eine Dekoration auf unseren Tellern, sondern auch ein wertvolles Kraut in der Pferdeernährung. Mit ihren stark harn- und blähungstreibenden sowie krampflösenden Eigenschaften kann sie bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen von...
Malvenkraut für Pferde
Überblick über Malvenkraut Malvenkraut ist ein wahres Multitalent unter den Pferdekräutern. Mit hübschen Blüten und hilfreichen Inhaltsstoffen wie Schleimstoffen, Flavonoiden und Anthocyanen, legt es sich wie ein Schutzfilm über die Schleimhäute und wirkt beruhigend. Es findet Anwendung bei verschiedenen Entzündungen...
Ringelblumen für Pferde
Einleitung Die Verwendung von Ringelblumen für Pferde bietet zahlreiche Vorteile für die Haut und Schleimhaut von Pferden. Mit ihren reinigenden, zusammenziehenden und zirkulationsanregenden Eigenschaften ähnelt die Ringelblume der Arnika und ist wundheilend sowie entzündungshemmend. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, das...